GLIEDERUNG ZUR VORLESUNG INDUSTRIEPOLITIK (Sommersemester 1997)

I. Einordnung der Industriepolitik im wirtschaftspolitischen Aufgabenfeld

1. Wirtschaftspolitik: Ordnungs-, Prozeß- und Strukturpolitik

2. Industriepolitik als Form der Strukturpolitik

3. Formen der Industriepolitik

    a. reaktive (alte) Strukturpolitik

    b. aktive (gestaltende, neue) Strukturpolitik

II. Begründungen der Industriepolitik

1. Soziale Abfederung des Strukturwandels

    a. Sozialpolitik für die Fläche

    b. Sozialer Frieden als Kollektivgut

2. Begrenzte Problemlösungskapazität des Marktes

    a. Externe Effekte

    b. Preise als Informationsträger

    c. Engpaß Risikokapital"

    d. Unternehmerisches Versagen

    e. Spielregelverletzungen

III. Träger und Aufgabenverteilung in der Industriepolitik

1. Ebenen industriepolitischer Aktivitäten

    a. National: Bund und Länder

    b. Supranational: Europäische Union

    c. International: EUREKA und sonstige Kooperationsformen

2. Subsidiarität als Kriterium der Aufgabenzuweisung

IV. Instrumentarium der Industriepolitik

1. Interventionsformen

    a. Mittel der Ordnungspolitik: Marktorganisatorisch

    b. Mittel der Prozeßpolitik: Finanzwirksam

2. Ein dynamisches Marktkonformitätskriterium als Prüfstein

V. Industriepolitik als Reaktion auf sektorale Probleme

1. Nationale Maßnahmen in Problemsektoren (Kohle)

2. Lösungsversuche auf supranationaler Ebene (Stahl)

VI. Industriepolitik als Gestaltung des Strukturwandels

1. Zur Prognoseproblematik

   a. Struktur- versus Konjunkturprognosen

   b. Bausteine zur Theorie des Strukturwandels

   c. Determinanten des Innovationsprozesses

   d. Muster der industriellen Entwicklung

2. Industriepolitik zur Förderung des Innovationsprozesses (Technologiepolitik)

    a. Formen nationaler Technologiepolitik

       - direkte Maßnahmen (spezifische Förderung auf Antrag)

       - indirekte Maßnahmen (generelle Förderung von Innovationen)

       - indirekt-spezifische Maßnahmen (breite Förderung auf einem spezifischen Sektor)

    b. Formen supranationaler Technologiepolitik (EU)

       - direkte Maßnahmen (finanzielle Verantwortung der EU)

       - indirekte Maßnahmen (cost-shared actions)

       - horizontale" Maßnahmen (Infrastrukturförderung)

VII. Aktuelle Probleme der Industriepolitik

    1. Industriepolitik in den neuen Bundesländern

    2. Von der Technologiepolitik zur Industriepolitik in der EU

    3. Spielregelverletzungen und strategische Außenhandelspolitik

LITERATURHINWEISE ZUR VORLESUNG INDUSTRIEPOLITIK

I. Allgemeine Literatur

Albach, Horst / Kokalj, Ljuba: Industriepolitik in der Marktwirtschaft, Stuttgart 1987.

Bangemann, Martin: Mut zum Dialog. Wege zu einer europäischen Industriepolitik, Bonn 1992.

Brösse, Ulrich: Industriepolitik, München 1996.

Oberender, Peter/ Daumann, Frank: Industriepolitik, München 1995.

Schmidt, Ingo / Schmidt, André: Europäische Wettbewerbspolitik, München 1997.

Steger, Ulrich (Hrsg.): Industriepolitik - Eine Antwort auf die japanische Herausforderung?, Frankfurt/M., New York 1992.

Willms, Manfred: Strukturpolitik, in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Bd. 2, 5. Auflage, München

II. Begründungen der Industriepolitik

Feldmann, Horst: Konzeption und Praxis der EG-Industriepolitik: Eine Bestandsaufnahme aus ordnungspolitischer Sicht, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 44 (1993), S. 139-168.

Wirtschafts- und Sozialausschuß der Europäischen Gemeinschaften: Stellungnahme zur Mitteilung der Kommission "Industriepolitik in einem offenen und wettbewerbsorientierten Umfeld", in: Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Nr. C 40 vom 17. Februar 1992.

III. Träger und Aufgabenverteilung in der Industriepolitik

Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesbericht Forschung, Bonn, lfd. Jgg.

Klodt, Henning: Europäische Integration: Welcher Spielraum bleibt für die nationale Industriepolitik?, Kieler Arbeitspapier Nr. 392, 1989.

Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.): Die europäische Industriepolitik für die 90er Jahre, in: Bulletin der Europäischen Gemeinschaften, Beilage, Bd. 3, 1991.

Starbatty, Joachim / Schäfers, Manfred / Vetterlein, Uwe: Europäische Technologiepolitik: Entwicklungslinien und Einwirkungsmöglichkeiten aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 41 (1990), S. 131-145.

Sturm, Roland: Die Industriepolitik der Bundesländer und die europäische Integration, Baden-Baden 1991.

IV. Instrumentarium der Industriepolitik

Bundesministerum der Finanzen: Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 1991 bis 1994 (Vierzehnter Subventionsbericht), Bonn 1993.

Bundesministerium für Forschung und Technologie: Bundesbericht Forschung, Bonn, lfd. Jgg.

Starbatty, Joachim: Die ordnungspolitische Dimension der EG-Technologiepolitik, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 38 (1987), S. 155-181.

V. Industriepolitik als Reaktion auf sektorale Probleme

Albach, Horst /Kokalj, Ljuba: Industriepolitik in der Marktwirtschaft, Stuttgart 1987.

Conrad, Christian: Die EU-Stahlpolitik auf dem Prüfstand, in: Wirtschaftsdienst 12/1994, 74. Jg., S. 639-645.

Klodt, Henning: Industrial Policy and Repressed Structural Change in West Germany, in: Jahrbücher für Nationalökonomie and Statistik, Bd. 207, Heft 1, 1990, S. 25-35.

Wienert, Helmut: Stahlpolitik: Ein Lehrstück für die Risiken der industriepolitischen Intervention?, in: Wirtschaftsdienst 4/1990, 70 Jg., S. 207-211.

Wren, C.M. / Waterson, M.: The Direct Employment Effects of Financial Assistance to Industry, in: Oxford Economic Papers, Neue Serie, Nr. 43, 1991, S. 116-138.

VI. Neue Industriepolitik als Gestaltung des Strukturwandels

1. Zur Prognoseproblematik in der Strukturpolitik

Besters, Hans: Neue Industriepolitik oder Rückkehr zur Ordnungspolitik, in: Wirtschaftliche Strukturprobleme und soziale Fragen, Berlin 1988, S.

Feldmann, Horst: Theorien des Strukturwandels: Welche Orientierungshilfen bieten sie für die Strukturpolitik?, in: ifo Studien, 39. Jg. (1993), Heft 1, S. 41-64.

Hayek, Friedrich A. von: Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, in: Friedrich August von Hayek, Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 249-265.

Morgenstern, Oskar: Vollkommene Voraussicht und wirtschaftliches Gleichgewicht, in: Albert, H. v. (Hrsg.): Theorie und Realität, Tübingen 1964, S. 251-271.

Streit, Manfred E.: Innovationspolitik zwischen Ungewißheit und Anmaßung von Wissen, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 29. Jg. (1984), S. 3-54.

2. Industriepolitik zur Förderung des Innovationsprozesses (Technologiepolitik)

Feldmann, Horst: Der merkantilistische Charakter der EG-Industriepolitik, in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.): Europäische und Internationale Wirtschaftsordnung aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1994, S. 137-152.

Fuest, Winfried / Puf, Peter-Rüdiger: Erfahrungen mit der Æneuen Industriepolitik", in: Wirtschaftsdienst, 9/1989, 69. Jg., S. 454-459.

Gerstenberger, Wolfgang: Die Bedeutung einer nationalen/europäischen Halbleiterindustrie für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und insbesondere als Standortfaktor für Anwenderindustrien der Mikroelektronik, München 1992.

Narjes, Karl-Heinz: Europäische Technologiepolitik - Ein Verstoß gegen die Marktwirtschaft?, in: Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hrsg.): Eine Ordnungspolitik für Europa: Festschrift für Hans von der Groeben, Baden-Baden 1987, S. 267-284.

Oberender, Peter / Rüter, Georg: Innovationsförderung: Einige grundsätzliche ordnungspolitische Bemerkungen, in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 38, 1987, S. 143-154.

Starbatty, Joachim / Vetterlein, Uwe: Europäische Technologie- und Industriepolitik nach Maastricht, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung ÆDas Parlament", B 10-11/92 vom 28. Februar 1992, S. 16-24.

Starbatty, Joachim / Vetterlein, Uwe: Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Diskussionsbeitrag Nr. 39, Tübingen 1994.

Starbatty, Joachim / Vetterlein, Uwe: Die Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaft: Entstehung, Praxis und ordnungspolitische Konformität, Baden-Baden 1990.

Vetterlein, Uwe: Entwurf einer systematischen Erfolgskontrolle für die Technologiepolitik der Europäischen Gemeinschaften, Baden-Baden

Zeppernick, Ralf: Mehr Staat oder mehr Markt? Die Forderungen nach einer neuen Industrie- und Forschungspolitik, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftskritik, 30. Jg. (1985), S. 69-84.

VII. Aktuelle Probleme der Industriepolitik

Bletschacher, Georg / Klodt, Henning: Strategische Handels- und Industriepolitik: Theoretische Grundlagen, Branchenanalysen und wettbewerbspolitische Implikationen, Tübingen 1992.

Competitive Policy Council (Hrsg.): Building a Competitive America, Washington D.C. 1992.

Grefermann, Klaus: Europäische Industriepolitik: Ansichten und Aussichten, in: ifo Schnelldienst, 46. Jg. (1993), Heft 17/18, S. 3-54.

Johnson, Chalmers: MITI And the Japanese Miracle. The Growth of the Industrial Policy, 1925-1975, Stanford 1982.

Komiya, Ryutaro / Okuno, Masahiro / Suzumura, Kotaro (Hrsg.): The Industrial Policy of Japan, Tokyo 1987.

Komiya, Ryutaro: Three Stages of Japan's Industrial Policy after World War II, in: Rivista Internazionale di Scienze Economiche e Commerciali 40 (1993), S. 969 - 995.

Kösters, Wim: Freihandel versus Industriepolitik, in: Wirtschaftsdienst, 1/1992, 72. Jg., S. 49-56.

Krugman, Paul (Hrsg.): Strategic Trade policy and the New International Economics, Cambridge und London 1988.

Lichtblau, Karl / Breuer, Wilhelm: Industriepolitik in Japan auf dem Weg zur Normalität, Köln 1996.

Monopolkommission: Hauptgutachten, lfd. Jgg.

Seitz, Konrad: Die japanisch-amerikanische Herausforderung. Europas Hochtechnologieindustrien kämpfen ums Überleben, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung ÆDas Parlament", B 10-11/92 vom 28. Februar 1992, S. 3-15.

Starbatty, Joachim / Vetterlein, Uwe: Muß die Halbleiterproduktion subventioniert werden? in: Wirtschaftsdienst 4/1988, S. 188-195.

Starbatty, Joachim: Europäische Industriepolitik und die Folgen - Zur Immanenz industriepolitischer Dynamik, in: Vitzthum, Wolfgang Graf (Hrsg.): Europäische und Internationale Wirtschaftsordnung aus der Sicht der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1994, S. 153-176.

Hinweis:

Die Literaturhinweise dienen der Vertiefung des Vorlesungsstoffes. Die obige Zuordnung der einzelnen

Veröffentlichungen zu den verschiedenen Abschnitten der Vorlesung stellt nur eine erste Orientierung dar.

Verschiedene Veröffentlichungen sind auch für andere Abschnitte der Vorlesung relevant.